DES PUDELS KERN
Schiller, Goethe und Shakespeare gnial gkürzt
Schiller, Goethe und Shakespeare genial gkürzt
Wie weit kann man einen Klassiker eindampfen, ohne seinen Sinn zu entstellen? Wie wichtig ist die Sprache? Wie ernst muss man die Figuren nehmen?
Ulli Haussmann hat seit seiner Arbeit an „Faust" und „Tell" Spaß daran gefunden, mit Dingen, die ihm täglich vor Hände und Füße fallen die großen Dramen zu inszenieren. Er hat gemeinsam mit Regisseurin und Mitautorin Stephanie Kunz sehr lustvoll dekantiert, destilliert, gerührt und geschüttelt und nun gibt es seine Klassikerfassungen im Fünfer-Pack in einem abendfüllenden Panoptikum zu bewundern - unterstützt wird er von einem Pianisten und einem Techniker. Andere Männer würden mit ihrer Modelleisenbahn spielen, Briefmarken sortieren oder ihr Auto tiefer legen - Ulli Haussmann wird wieder Kind im besten Sinne, wird Bühnenheld und Magier und lässt ganze Welten entstehen. Man fühlt sich gepackt und mitgerissen.Neben Faust und Tell wird Macbeth erscheinen, Desdemona, Othello, Romeo und Julia. Haussmann geht es in erster Linie um das Spielen - Komödie, Tragödie und (Seifen) - Oper - quer durch die große Theaterliteratur - quer durch die Genres - und um den Spaß am Spielen. Sein Spaß soll natürlich auch der Spaß des Publikums werden.
Lassen Sie sich verzaubern von dem weißen Kaninchen Desdemona, der zarten Margeritenblüte Gretchen...dem blutigen....aber nein, mehr sei noch nicht verraten, denn was Haussmann an Bühnenpersonal zusammengestellt hat, macht einen großen Teil des Vergnügens an diesem Abend aus. Und natürlich die Suche nach „Des Pudels Kern".
Uraufführung 2010
Mit: Ulli Haussmann
Statisterie: Tobias Pupp
Lichtdesign: Migo Eichholz
Ausstattung: Matthias Moebius
Assistenz: Caroline von Gelting
Piano: Jakub Staniewski
Regie: Stephanie Kunz
Ulli Haussmann und
Tobias Pupp (Technik) in
DES PUDELS KERN
Fotos: Hudelist/Eichholz
November 2010