Revanche
Ein kriminalistisches Feuerwerk
Mörderische Wendungen
Mit „Revanche" zündet Anthony Shaffer ein kriminalistisches Feuerwerk der Extraklasse und führt die Zuschauer in seinem brillanten Thriller auf verblüffende und dabei höchst unterhaltsame Weise aufs Glatteis. 1970 bekam er dafür den «Tony Award», den «Oscar» des Theaters. Hitchcock bestellte ein Drehbuch bei ihm; Agatha Christie gleich drei.
„Sie wollen also meine Frau heiraten?" - „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!" So höflich verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Kriminalschriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau, Milo Tindle, zur Cocktailstunde empfängt. Doch der Halbitaliener ist knapp bei Kasse, und man kann ihn sich nur schwer als bessere Hälfte von Andrews anspruchsvoller Noch-Ehefrau Marguerite vorstellen. Krimiautor Wyke weiß Rat. Er hat einen raffinierten Plan ausgetüftelt: Milo soll zum Schein bei ihm einbrechen und aus dem Safe Juwelen im Wert von 500.000 Pfund entwenden.
Kaum erklärt sich Milo bereit, darauf einzugehen, hat Andrew eine Pistole in der Hand und verändert die Spielregeln. Zwei Tage später steht ein Kriminalinspektor vor der Tür. Er ist auf der Suche nach dem verschwundenen Milo Tindle. Jetzt fängt das Spiel auf Leben und Tod erst wirklich an.
Mord als eine Kunstform in zwei Akten, mit geschliffenen Dialogen, subtilem Witz und mörderischen Wendungen. Am Ende gibt es keinen Gewinner, aber eine Leiche.