CIRQLES 2 »ZEIT«
Cirque Nouveau
Cirqles II - Zeit
Nach dem großen Erfolg von CirQles I im Museums-Quartier St.Annen ziehen die Künstler weiter in die Kulturwerft Gollan für CirQles II.
Große leere Hallen, in denen man den Verfall spürt, das Vergehen der Zeit. Dann ein Geräusch, Schritte, Gesprächsfetzen…Ist hier jemand? Was war hier früher? Geschehenes, Gesehenes und Verpasstes. Erwartetes und Unerwartetes nimmt Gestalt an. Die Zeit läuft….
In Zusammenarbeit mit der Berliner Performance-Gruppe Grotest Maru, der Jonglage -Companie Critical Mess, mit TänzerInnen, Akrobaten, Schauspielern, Musikern und Installationskünstlern erkunden wir die Räume und die Zeit, die durch sie gestrichen ist. Wir erfüllen sie mit mit Bildern, Klängen und Geschichten, die Zuschauer werden für die Zeit der Performance Teil des Bildes. Manches bleibt unsichtbar, vieles erscheint in einem neuen Licht. Lassen Sie sich verzaubern!
„Eine im Wortsinn wunder-volle Produktion“ (Unser Lübeck)
Die Vorstellung dauert 80 Minuten. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung. Abendkasse und Treffpunkt ist der Haupteingang Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6
Die Zuschauer bewegen sich geführt durch die Hallen, es gibt keine durchgehende Bestuhlung, die Veranstaltung findet teilweise im Freien statt. Bequeme, ggf. regenfeste Kleidung und Schuhwerk wird empfohlen.
Mit: Theater Combinale, concrete 3, critical mess, Grotest Maru
Tom Birringer (Akrobatik, Single Wheel), Stefan Sing (Jonglage), Ulla Benninghoven, Kim Tassia Kreipe und Anna Fingerhuth (Tanz), Lukas Janku, Björn Karstens, Niklas Lange, Tom Lindenberg, Hendrik Mildenberg (Street-Dance, Akrobatik) Brita Rehsöft (Gesang), Olaf Koep (Schlagwerk und Percussion) , Nora-Luise Müller (KLarinette), Daniel Sorour (Cello), Benjamin Lütke(Schlagwerk und Percussion), Ana Jordao (Acrobatik Dance), Ulli Haussmann, Sigrid Dettlof, L.Christian Glockzin (Schauspiel) Sabine und Christian Egelhaaf (Installation) Pippa Hill, Spyridon Paterakis, Barbara Pradzynska (Performance)
Künstlerische Leitung und Konzept: Sigrid Dettlof und Ulli Haussmann (Theater Combinale)
Künstlerische Beratung: Nils Dümcke, Ursula Maria Berzborn (Grotest Maru)
Organisation: Katharina Feuerhake
Ausstattung: Katia Diegmann
Technik, Aufbau: Tobias Pupp, Michael Eichholz, Dominik Steinhagen
Choreografie: Shiao Ing Oei
Technische Leitung: iventcon
Gefördert von der Possehl-Stiftung, der LTM und der Hansestadt Lübeck
Zur Erinnerung:
Cirqles I - Geist (Juni 2018)
Nach dem großen Erfolg der Stadtinszenierung »Bilderfluss« gibt das Combinale anlässlich des 875. Stadtgeburtstages nun den Blick frei auf zwei architektonisch eindrucksvolle und gegensätzliche Innen-Räume des Lübecker Stadtbildes.
Das Museums quartiers/St. Annen-Museum im Juni und die Kulturwerft Gollan im August. KünstlerInnen aus den Bereichen Cirque nouveau, Tanz, Theater, Musik,
Installation und Schauspiel haben sich inspirieren lassen von Figuren aus den mittelalterlichen Altären mit ihren möglichen Geschichten, von biblischen Orten
wie Himmel, Hölle und Fegefeuer, von den historischen Räumen.
Bilder, Geschichten und Töne aus vergangenen Jahrhunderten werden sichtbar und lebendig, hallen nach, tauchen auf und verschwinden wieder. Ein atmosphärisch dichter und zauberhafter Kreis-Lauf, beginnend im modernen Kunsthallen-Foyer durch die alten Gärten und Kreuzgänge des früheren St. Annen-Klosters erwartet das Publikum.
MITINTERNATIONALEN CIRQUE NOUVEAU-KÜNSTLERN AUS DEN BEREICHEN
JONGLAGE, AKROBATIK UND TANZ, SOWIE MUSIKERN, SCHAUSPIELERN, CHOREOGRAFEN UND INSTALLATIONSKÜNSTLERN AUS GANZ NORDDEUTSCHLAND.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG UND KONZEPT
THEATER COMBINALE (SIGRID DETTLOF, ULLI HAUSSMANN), ASSISTENZ KATHARINA FEUERHAKE
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM MUSEUMSQUARTIER / ST.ANNEN-MUSEUM.
WIR DANKEN DER LTM, DER STADT LÜBECK UND DER POSSEHLSTIFTUNG FÜR
DIE FÖRDERUNG DIESES PROJEKTES.